Unsere Teleskope

Hypergraph (Foto: Marcel Klein)
Hypergraph (Foto: Marcel Klein)

Hypergraph

Hypergraph-Teleskop mit 50 cm Spiegeldurchmesser und einer Brennweite von 4 Metern. Es kann zusätzlich als leistungsstarke Astro-Kamera mit 1,5 Metern Brennweite und einem Öffnungsverhältnis von f/3 eingesetzt werden. Das Fernrohr ist voll computergesteuert und wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Sternwarte im Oktober 2005 in Betrieb genommen. Es wird hauptsächlich zur Beobachtung und Vermessung von Asteroiden, sowie zur Astrofotografie eingesetzt und ist unter der großen Kuppel im Beobachtungsturm beheimatet.

Schiefspiegler (Foto: Marcel Klein)
Schiefspiegler (Foto: Marcel Klein)

Schiefspiegler

Der Schiefspiegler besitzt einen Spiegeldurchmesser von 25 cm und eine Brennweite von fünf Metern und wurde von unserem Mitglied Horst Groß in Eigenbauweise errichtet. Aufgrund der hohen Brennweite bietet sich dieses Gerät hauptsächlich zur Planeten- und Mondbeobachtung an. Mit einem angebauten Zusatzfernrohr inklusive Sonnenfilter können Gasausbrüche auf unserem Zentralgestirn sichtbar gemacht werden. Das Fernrohr ist im Beobachtungsraum auf dem Hauptgebäude fest installiert.

 

Schmidt-Cassegrain Teleskop
Schmidt-Cassegrain Teleskop

Schmidt-Cassegrain Teleskop

Hierbei handelt es sich um ein Spiegelteleskop mit einem Hauptspiegeldurchmesser von 28 cm und einer Brennweite von 2,8 Metern. Es ist ideal zur Planetenbeobachtung und -fotografie geeignet. Dank einer Computersteuerung können mit diesem Fernrohr aber auch lichtschwache Deep-Sky-Objekte wie z.B. Sternhaufen automatisch angefahren werden. Mit einem speziellen Zusatzfernrohr wird tagsueber die Sonne beobachtet. Dieses Fernrohr ist ebenfalls im Beobachtungsraum stationiert.

Dobson-Teleskope (Foto: Marcel Klein)
Dobson-Teleskope (Foto: Marcel Klein)

Dobson-Teleskope

Diese beiden “transportablen” Newton-Teleskope der Bauart “Dobson” mit Hauptspiegeldurchmessern von 25 bzw. 40 cm können zu besonderen astronomischen Ereignissen mit hohem Besucheraufkommen bei Bedarf auf unserer Beobachtungsterrasse aufgebaut werden. Beide Teleskope eigenen sich aufgrung der hohen Lichtstärke besonders zur Beobachtung der sogenannten Deep-Sky-Objekte – etwa lichtschwache Galaxien oder Gasnebel.