Am jährlich stattfindenden Astronomietag bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateurastronomen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder einmal den Sternhimmel live erleben kann – zentral koordiniert von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. Weitere Informationen zum Astronomietag sind hier bei der VdS zu finden.
Die Volkssternwarte Hagen ist anlässlich des Astronomietags von 11 – ca. 21 Uhr für Besucher geöffnet.
Zwischen 11:20 Uhr und 13:04 Uhr findet an diesem Tag eine partielle (teilweise) Sonnenfinsternis statt, die bei klarem Himmel beobachtet werden kann. Die maximale Verfinsterung (ca. 20%) ist um 12:12 Uhr. Bei Bewölkung bieten wir Ihnen ein Alternativprogramm (siehe unten).
Nach der Sonnenfinsternis bietet unsere Jugendgruppe von 14 – 18 Uhr ein Programm von Jugendlichen für Jugendliche an. Natürlich sind auch erwachsene Besucher herzlich willkommen. Es sind Vorträge, Führungen durch die Sternwarte und bei klarem Himmel auch Sonnenbeobachtungen geplant.
Von 18 – ca. 21 Uhr findet dann unser Abendprogramm (Details siehe unten) statt.
Die Sternwarte vom Eugen-Richter-Turm aus (Foto: Peter Rucks)
Unser weiteres Astronomietag-Angebot für Sie:
Abends steht bei dunklem und klarem Himmel die Himmelsbeobachtung mit den Teleskopen der Sternwarte im Vordergrund. Besondere Highlights sind in diesem Jahr die Planeten Mars und Jupiter. Auch wird der aktuelle Sternenhimmel mit bloßem Auge und Fernglas beobachtet. Dabei können Sie u.a. die Sternbilder kennen lernen. Bei noch zu hellem oder bedecktem Himmel präsentieren wir Ihnen den aktuellen Sternenhimmel per Computersimulation und Beamer in unserem gemütlichen Vortragsraum.
Auch stehen Ihnen unsere Mitglieder für einen ausführlichen Rundgang durch Sternwarte und Wetterstation und für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.
Weiterhin: Informationen über unsere Arbeit. Beobachtungstipps. Selbstproduzierte Zeitraffer- und Videofilme über Sterne, Mond, Kometen und Planeten. Informationen zu den Themen Astronomie und Meteorologie. Einsicht in Fachzeitschriften, Bücher und Sternkarten in unserer umfangreichen Präsenzbibliothek. Beratung bei Kauf und Nutzung von astronomischen Büchern, Hilfsmitteln, Fernrohren und Zubehör. Erwerb einer Sternpatenschaft. Kleiner Astronomie-Shop mit Fotos, Büchern, Sternkarten, Meteoriten, DVDs und mehr.
Auch die Begehung des Eugen-Richter-Aussichtsturms nebenan (mit wunderschönem Panoramablick über Hagen) ist möglich.
Die Sternwarte ist bei jeder Witterung geöffnet. Unsere Gebäude befinden sich am Eugen-Richter-Turm. Hier finden Sie eine Wegbeschreibung.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns aber natürlich über eine Spende unserer Besucher. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hypergraph-Teleskop (Foto: Marcel Klein)