Die ursprünglich für den heutigen Nikolausabend geplante Veranstaltung „Sternpatenschafts-Weihnachtsaktion“ findet nicht statt, sondern wird auf Sonntag, den 10. Dezember 2023, 15-18 Uhr verschoben. Danke für Ihr Verständnis. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Die Sternwarte ist dennoch heute Abend von 19-21 Uhr für Besucher…
Erfahren Sie mehr »
Bei dunklem und klarem Himmel steht die Himmelsbeobachtung mit den Teleskopen der Sternwarte im Vordergrund. Auch wird der aktuelle Sternenhimmel mit bloßem Auge und Fernglas beobachtet. Dabei können Sie u.a. die Sternbilder kennen lernen. Bei noch zu hellem oder bedecktem Himmel bieten wir Ihnen ein…
Erfahren Sie mehr »
Heute bieten wir Ihnen die Möglichkeit, noch rechtzeitig vor Weihnachten eine Sternpatenschaft als ganz besonderes, sehr persönliches und individuelles Geschenk direkt vor Ort zu erwerben. Auch unterstützen Sie damit unsere erhrenamtlichen Arbeit im Bereich der volkstümlichen Astronomie. Unsere Mitglieder stehen Ihnen während der…
Erfahren Sie mehr »
Bei klarem Himmel steht am heutigen Abend die gemeinsame Beobachtung des Sternschnuppenstroms der Geminiden im Vordergrund. Dieser Meteorstrom mit recht hellen Objekten erreicht heute sein diesjähriges Maximum. Ausstrahlungspunkt dieser Sternschnuppen ist das Sternbild Zwillinge, lat.: Gemini. Daher der Name des Stroms. Warme Kleidung nicht vergessen!…
Erfahren Sie mehr »
Um den berühmten Stern von Bethlehem ranken sich viele Gerüchte. Gab es ihn wirklich oder ist er nur eine Legende? Heute betrachten wir die möglichen Erklärungen dieses Phänomens aus astronomischer Sicht und versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Seien Sie gespannt! Referent: Dirk Panczyk…
Erfahren Sie mehr »
Bei dunklem und klarem Himmel steht die Himmelsbeobachtung mit den Teleskopen der Sternwarte im Vordergrund. Besondere Highlights heute sind neben dem winterlichen Sternenhimmel die Beobachtung des Mondes und des Riesenplanten Jupiter. Auch wird der aktuelle Sternenhimmel mit bloßem Auge und Fernglas beobachtet. Dabei können Sie…
Erfahren Sie mehr »
Du interessierst Dich für die Astronomie, findest aber nicht den richtigen Einstieg? Du hast schon ein Teleskop, Dir fehlt es aber an weiterführenden Kenntnissen? Du schaust gerne in den Nachthimmel und würdest gerne noch mehr darüber erfahren? Oder vielleicht suchst Du einfach nur Gleichgesinnte, die…
Erfahren Sie mehr »
Vortragsraum (Foto: Marcel Klein) Am heutigen Abend geben wir Ihnen einen Ausblick auf die besonderen Himmelereignisse des Jahres 2024. Im Anschluß findet dann die Verlosung der Preise der Kinder-Rätseltouren statt. Saus und Braus, die Maskottchen der Kinder-Rätseltour Falls anschliessend noch Zeit sein…
Erfahren Sie mehr »
Galaxie Messier 31 im Sternbild Andromeda (Foto: Stefan Erbe) Referent: Stefan Erbe Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Falls anschliessend noch Zeit sein sollte, besteht die Möglichkeit zur Himmelsbeobachtung (klarer Himmel vorausgesetzt) und zu einem geführten Rundgang durch Sternwarte und Wetterstation Auch die Begehung…
Erfahren Sie mehr »
Bei dunklem und klarem Himmel steht die Himmelsbeobachtung mit den Teleskopen der Sternwarte im Vordergrund. Besondere Highlights heute sind neben dem winterlichen Sternenhimmel die Beobachtung des Mondes und des Riesenplanten Jupiter. Auch wird der aktuelle Sternenhimmel mit bloßem Auge und Fernglas beobachtet. Dabei können Sie…
Erfahren Sie mehr »
Du interessierst Dich für die Astronomie, findest aber nicht den richtigen Einstieg? Du hast schon ein Teleskop, Dir fehlt es aber an weiterführenden Kenntnissen? Du schaust gerne in den Nachthimmel und würdest gerne noch mehr darüber erfahren? Oder vielleicht suchst Du einfach nur Gleichgesinnte, die…
Erfahren Sie mehr »
Bei dunklem und klarem Himmel steht die Himmelsbeobachtung im Vordergrund. Heute wollen wir uns vor allem das wohl schönste Sternbild des nördlichen Himmels – Orion, den sog. Himmelsjäger – und seine Umgebung anschauen, die neben weiteren Wintersternbildern auch einige besondere Himmelsobjekte zu bieten hat. Bei…
Erfahren Sie mehr »
Komet Panstarrs C/2017 T2 nahe Galaxie Messier 106 (Foto: Norbert Mrozek) Leitung: Norbert Mrozek Die Diskussionsrunde beginnt um 19 Uhr. Falls anschließend noch Zeit sein sollte, besteht die Möglichkeit zur Himmelsbeobachtung (klarer Himmel vorausgesetzt) und zu einem geführten Rundgang durch Sternwarte und Wetterstation Auch…
Erfahren Sie mehr »
Bei dunklem und klarem Himmel steht die Himmelsbeobachtung im Vordergrund. Heute wollen wir uns vor allem unseren Mond näher anschauen, der sich derzeit in Erdferne, also in größter Entfernung von der Erde, befindet. Bei noch zu hellem oder bedecktem Himmel bieten wir Ihnen ein wechselndes…
Erfahren Sie mehr »
Du interessierst Dich für die Astronomie, findest aber nicht den richtigen Einstieg? Du hast schon ein Teleskop, Dir fehlt es aber an weiterführenden Kenntnissen? Du schaust gerne in den Nachthimmel und würdest gerne noch mehr darüber erfahren? Oder vielleicht suchst Du einfach nur Gleichgesinnte, die…
Erfahren Sie mehr »
Bei dunklem und klarem Himmel steht die Himmelsbeobachtung im Vordergrund. Heute wollen wir Abschied vom winterlichen Sternenhimmel nehmen und diesen noch einmal genauer anschauen und erklären. Bei noch zu hellem oder bedecktem Himmel bieten wir Ihnen ein wechselndes Alternativprogramm (siehe unten). Auch stehen Ihnen unsere…
Erfahren Sie mehr »
James Webb Weltraum Teleskop Referent: Frank Döpper Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Falls anschliessend noch Zeit sein sollte, besteht die Möglichkeit zur Himmelsbeobachtung (klarer Himmel vorausgesetzt) und zu einem geführten Rundgang durch Sternwarte und Wetterstation Auch die Begehung des Eugen-Richter-Aussichtsturms nebenan (mit wunderschönem…
Erfahren Sie mehr »
Bei dunklem und klarem Himmel steht die Himmelsbeobachtung im Vordergrund. Heute wollen wir einen Blick auf diejenigen Sternbilder werfen, die an Frühlingsabenden hoch am Himmel stehen. Bei noch zu hellem oder bedecktem Himmel bieten wir Ihnen ein wechselndes Alternativprogramm (siehe unten). Auch stehen Ihnen unsere…
Erfahren Sie mehr »
Bei klarem Himmel steht die Beobachtung der Sonne mit zwei speziellen Teleskopen im Vordergrund. Mit diesen kann man die Sonne gefahrlos beobachten und z.B. die berühmten Sonnenflecken sehen. Auch beobachten wir mit einen speziellen Filter, der nur das Wasserstoff-Licht, den sogenannten „H-Alpha-Bereich“ durchlässt, und bestaunen…
Erfahren Sie mehr »
Du interessierst Dich für die Astronomie, findest aber nicht den richtigen Einstieg? Du hast schon ein Teleskop, Dir fehlt es aber an weiterführenden Kenntnissen? Du schaust gerne in den Nachthimmel und würdest gerne noch mehr darüber erfahren? Oder vielleicht suchst Du einfach nur Gleichgesinnte, die…
Erfahren Sie mehr »